An einem sonnigen Dienstagnachmittag sitzen Markus Huber und Peter Mair im ICARUS-creative-Studio. Der Weg dorthin führt ganz nach oben, denn es liegt am Dach eines Innsbrucker Bürogebäudes. Sie genießen den Rundumblick und sie brauchen den Überblick. Der Blick von oben ermöglicht den Blick aufs Wesentliche. Das was wichtig ist, wenn es darum geht, der Außenwirkung eines Unternehmens das richtige Profil zu geben. Die beiden Kreativen erzählen von den Erfolgen ihrer Kunden, die nach einer Überarbeitung ihres Außenauftritts wieder klarer, authentischer, stimmiger und erfolgreicher kommunizieren können. Sie berichten von Inspiration und dem Willen zur absoluten Qualität, beschwören dass nur das die lichtdurchflutete Agentur verlässt, was absolut ihren Ansprüchen entspricht.
Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, Markus Huber, der selbstbewusste Kreative mit dem unverblümten, beinharten Urteil und auch messerscharfen Spruch, der wohl so manchen Kunden kurz sprachlos zurücklässt. Peter Mair, der feinsinnig Sensible, der die erstaunt Zurückgelassenen sanft wieder an Bord holt. Zwei neugierige, wachsame Weltenbürger mit dem Anspruch, dass gutes Design-Handwerk in Innsbruck und New York die gleiche Qualität haben muss. Ein kongeniales Team, das seit Jahren renommierte Kunden wie Red Bull oder die Bodner Gruppe betreut. Handwerk ist die Basis auf dem die oft mutigen und innovativen Kreationen fußen.
Peter Mair erzählt von seiner Ausbildung als Schriftsetzer, in der er Typografie und Grafik von der Pieke auf lernen durfte. Markus Huber echauffiert sich darüber, dass niemand ein Haus ohne Statiker, Baumeister und andere Handwerker bauen würde, weil jeder weiß, dass es Grundlagen gibt, die zu berücksichtigen sind. „Und bei Grafik und Design meinen viele sie starten ein Programm und basteln sich ihr eigenes Logo“. Und so entstehen oft handwerklich falsche Dinge. „Und das ist keine Frage des Geschmacks, es gibt ein Richtig und ein Falsch. Typografie, Statik und Proportionen – das Handwerk macht den Unterschied.“